
Artgerechte Fütterung
🌿 Artgerechte Fütterung von Meerschweinchen
Die Fütterung von Meerschweinchen ist anspruchsvoller, als viele denken.
Damit deine Tiere gesund bleiben, sollten einige grundlegende Prinzipien beachtet werden.
🐹 Herkunft & Verdauung: Was Meerschweinchen wirklich brauchen
Meerschweinchen stammen ursprünglich aus Gras- und Steppenlandschaften.
Dort fressen sie faserreiche, blättrige Pflanzen, die wenig Nährwert, aber viel Struktur haben.
➡️ Um satt zu werden, müssen sie sehr viel Blättriges aufnehmen.
➡️ Sie verbringen fast den ganzen Tag mit Fressen – ca. 80 kleine Mahlzeiten täglich.
Beim Kauen nutzt sich das Gebiss optimal ab. Deshalb wachsen ihre Zähne lebenslang (ca. 1 cm pro Monat).
Nur durch blättrige Nahrung und Mahlen bleiben Zähne und Zahnwurzeln gesund!
🚫 Mythen & Gefahren bei falscher Fütterung
❌ Brot oder harte Futtermittel fördern nicht den Zahnabrieb – im Gegenteil!
❌ Falsche Futtermittel führen zu:
-
Zahnfehlstellungen, Wurzelentzündungen, Abszessen
-
Darmproblemen, Durchfall, Aufgasung
-
Übergewicht, Stoffwechselstörungen
-
Anfälligkeit für Parasiten
Die Ursache: Zu wenig Kauen, zu viele Nährstoffe, zu viel Zucker, Stärke oder Calcium.
✅ Was gehört auf den Speiseplan?
🌿 Sommerfütterung (Hauptfutter)
-
Frisches Wiesengras & Wildkräuter
-
Blätter & Zweige von z. B. Apfel, Birne, Haselnuss
-
Heu immer zur freien Verfügung
❄️ Winterfütterung (Alternativen)
-
Blattgemüse & Kohlsorten, z. B.:
-
Endivie, Chicorée, Radicchio, Feldsalat
-
Grünkohl, Chinakohl, Weißkohl, Urkohl
-
Fenchelgrün, Karottengrün, Selleriegrün
-
Postelein, Brunnenkresse, Mangold*, Spinat*
(*nur in kleinen Mengen wegen Oxalsäure)
-
🥬 Kohl ist ein tolles Winterfutter – liefert Energie und fördert den „Winterspeck“.
➕ Langsam anfüttern und in Mischungen geben!
🔄 Weniger geeignet (nur in kleinen Mengen)
Diese Gemüsesorten sind sättigend, zuckerreich und belasten die Zähne:
-
Karotten
-
Fenchel
-
Paprika
-
Pastinake
-
Kohlrabi
-
Gurke
-
Rote Beete
-
Brokkoli
➡️ Diese müssen abgebissen statt gemahlen werden → Belastung der Zahnwurzeln!
🍎 Obst – nur als Leckerli!
Obst enthält viel Zucker und sollte äußerst sparsam gegeben werden – z. B. als Belohnung oder zum Anfüttern.
💧 Wasseraufnahme
Wenn Meerschweinchen hauptsächlich Frischfutter erhalten, decken sie ihren Wasserbedarf oft schon über die Nahrung.
Trotzdem gilt: Immer frisches Wasser anbieten!
🌾 Raufutter / Ergänzungsfutter
In kleinen Mengen sind auch hochwertige Kräuter-, Blüten- und Saatenmischungen erlaubt:
-
Getreidefrei
-
Zuckerfrei
-
Nicht zu calciumreich
-
In Rohkostqualität
-
Keine künstlichen Zusätze
⚖️ Die richtige Balance
Meerschweinchen brauchen:
✔️ Rohfaser für Darmgesundheit und Zahnabrieb
✔️ Mineralstoffe & Vitamine in ausgewogener Menge
✔️ Eine vielfältige, naturnahe Fütterung
➡️ Mangelernährung = Krankheiten
➡️ Überversorgung = Übergewicht & Harnprobleme
📌 Merke:
Die beste Ernährung ist naturnah, blättrig, rohfaserreich und abwechslungsreich – aber niemals zu gehaltvoll!
💬 Du möchtest wissen, wie eine artgerechte Wochenration aussieht oder hast Fragen zur Fütterung deiner Tiere?
Ich berate dich gern individuell – kontaktiere mich einfach!